Ob neue Fenster, neue Heizung oder Dämmen der Außenwände: Der Bund fördert die energetische Sanierung. Die energetische Sanierung von Wohngebäuden ist ein wesentlicher Faktor für die Energieeinsparung und den Klimaschutz. Um Immobilienbesitzer die Sanierung zu erleichtern, bietet der Bund im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) umfassende Fördermittel an. Gerne helfen wir Ihnen das passende Förderprogramm zu finden.
- der Einbau einer neuen Heizungsanlage mit bis zu 25 Prozent der Kosten
- die Optimierung einer bestehenden Heizungsanlage mit 15 Prozent
- Maßnahmen an der Gebäudehülle (z.B. Dämmung von Außenwänden und Dach, Austausch von Türen und Fenstern) mit 15 Prozent
- Einbau energieeffizienter Anlagentechnik (z.B. Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärme-Rückgewinnung) mit 15 Prozent
- Fachplanung der Sanierungsmaßnahme durch einen Energieeffizienz-Experten mit 50 Prozent
Derzeit gibt es einen Bonus in Höhe von 10 Prozent der Kosten für den Austausch einer funktionierenden Öl-/ Kohleheizung oder einer 20 Jahre alten Gasheizung, gegen eine moderne Anlage ohne fossile Brennstoffe. Wer also eine Ölheizung durch eine moderne Heizung auf Basis erneuerbarer Energien ersetzt, erhält eine Förderung in Höhe von nicht nur 25, sondern 35 Prozent. Für die Einhaltung bestimmter Grenzwerte beim Feinstaub-Ausstoß gibt es spezielle Bonus in Höhe von 5 Prozent. Man kann auch einen Bonus von 5 Prozent erhalten, wenn man eine Wasser-, Abwasser- oder Erdwärmepumpe einbaut oder eine Wärmepumpe mit einem natürlichen Kältemittel verwendet.